Leistungen


 Leistungen 

individueller Sanierungsfahrplan

Der individuelle Sanierungsfahrplan ist ein Konzept, welches aufzeigt, wie Ihr Bestandsgebäude Schritt-für-Schritt oder in einem Zug zu einem KfW-Effizienzhaus saniert werden kann. In der Bestandsaufnahme werden die Bauteile der Gebäudehülle und die Anlagentechnik hinsichtlich ihrer energetischen Qualität analysiert. In Abstimmung mit Ihnen werden sinnvolle, auf einander aufbauende Sanierungsmaßnahmen bis zum KfW Effizienzhaus herausgearbeitet. Diese Bewertung der Energieeinsparung, Kosten und energetischen Qualität hilft Ihnen zukunftsfähige Entscheidungen bei anstehenden Sanierungen zu treffen.


Die Kosten für den individuellen Sanierungsfahrplan können zu 80% durch das BAFA bezuschusst werden. Zusätzlich können Sie 5% extra Zuschuss auf Einzelmaßnahmen oder einen Zwischenschritt zum KfW Effizienzhaus erhalten, wenn ein individueller Sanierungsfahrplan vorliegt.


Projekte: Wohngebäude in Nürnberg, Fürth, Gunzenhausen, Ansbach, Herrieden, Feuchtwangen, Schillingsfürst, Dombühl, Leutershausen, Aurach, etc.

Energiekonzept mit Baubegleitung


Entwicklung eines energetischen Konzepts zum Effizienzhaus oder für Einzelmaßnahmen (KfW/BAFA) mit Energieberechnung gemäß § 10 GEG:

  • Wärmeschutzkonzept mit U-Wert-Berechnungen für die einzelnen Bauteile der thermischen Gebäudehülle
  • Anlagenkonzept des geplanten anlagentechnischen Systems für die Bereiche Heizen, Kühlen, Lüften, Beleuchtung
  • Nachweis Sommerlicher Wärmeschutz (GEG) nach DIN 4108-2 über Sonneneintragskennwertverfahren oder thermische Simulation
  • Prüfung der Pflicht zur Nutzung von Erneuerbaren Energien nach GEG
  • Prüfung der Pflicht zur Nutzung von Erneuerbaren Wärme nach EWärmeG und Photovoltaik-Pflicht-Verordnung (Nichtwohngebäude Baden-Württemberg)
  • Luftdichtheitskonzept mit Darstellung der luftdichten Ebene
  • Bewertung Lüftungstechnischer Maßnahmen und Lüftungskonzept für Wohngebäude nach DIN 1946-6
  • Lüftungskonzept für Nichtwohngebäude, Berechnung der notwendigen Luftvolumenströme nach DIN EN 16798-1 inkl. Berücksichtigung von CO2-Emissionen und Feuchteeinträge durch Personen aus der VDI 2078, zusätzliche Berücksichtigung der Arbeitsstättenrichtlinien und Grenzwerte für die Luftvolumenströme im Nichtwohngebäude (ASR A4.1)
  • Wärmebrückenberechnung, Konzept zur Wärmebrückenminimierung, Wärmebrücken Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108-2 Bbl. 2
  • Heizlastberechnung nach DIN/TS 12831-1:2020-04 als Grundlage für die Auslegung der Heizung: Zusammenstellung der Heizlast je Raum und der Heizlast für das gesamte Gebäude
  • Unterstützung bei der Beantragung von Fördermitteln: Erstellung von technische Projektbeschreibung, technischer Projektnachweis, Bestätigung zum Antrag, Bestätigung nach Durchführung
  • Überprüfung der Bauausführung durch Begehungen der Baustelle vor Ort inkl. Fotodokumentation
  • Ausstellung Energieausweis


Die Kosten für das Energiekonzept können bei Sanierungen zu 50% durch das BAFA oder die KfW bezuschusst werden.


Projekte: Geschäftsgebäude Zirndorf, Produktionshalle Wörth, Werkstatt Tempelhof, Bürogebäude Gengenbach, Bürogebäude Rothenburg o.d.T, Lagerhalle Leuchtenberg, Ein- und Mehrfamilienwohngebäude in Nürnberg, Erlangen, Röthenbach, Schnelldorf, Dombühl, Wolframs-Eschenbach, etc.

Energieberatung für  Unternehmen und Kommunen

Energieberatung DIN V 18599

Die Energieberatung für Nichtwohngebäude im Bestand und im Neubau bezieht Energieeffizienz und erneuerbare Energien in den Planungs- und Entscheidungsprozess ein und zeigt Effizienzpotentiale auf. Im förderfähigen energetischen Sanierungskonzept wird dargestellt wie ein Nichtwohngebäude Schritt für Schritt durch aufeinander abgestimmte Maßnahmen  oder in einem Zug umfassend energetisch modernisiert werden kann. Eine Neubauberatung für Nichtwohngebäude hat ein bundesgefördertes Effizienzhaus zum Ziel.


Die Kosten für die Energieberatung können zu 80 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal jedoch 8.000 Euro durch das BAFA bezuschusst werden.


Projekte: Urologische Klinik in Heilbronn, Allgemein- und Bauchchirurgische Klinik in Nürnberg


Energieaudit DIN EN 16247

Das Energieaudit zeigt das bestehende Energieverbrauchsprofil eines Gebäudes, einer Gebäudegruppe, eines Betriebsablaufs, einer industriellen oder gewerblichen Anlage. Mögliche wirtschaftliche Energieeinsparungen werden quantifiziert und bewertet. Besonderes Augenmerk liegt auf Produktionsanlagen, Prozessen, Querschnittstechnologien, Transport und Nutzungsverhalten.


Die Kosten für die Energieberatung können zu 80 % des förderfähigen Beratungshonorars, maximal jedoch 6.000 Euro durch das BAFA bezuschusst werden.


Projekte: Multiplexkino in Nürnberg


Klimaschutzkonzept / Klimaschutzmanagement

Das integrierte Klimaschutzkonzept nach BISKO Standard zeigt anhand von leitungsgebundenen Energieträgern und kommunalen Kennzahlen die Endenergie- und Treibhausgasbilanz einer Kommune. Es werden Potentiale und Maßnahmen in Zusammenarbeit mit der Kommune erarbeitet. Das Konzept zur Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit hilft bei der Umsetzung der Klimaschutzmaßnahmen. Das Klimaschutzmanagement setzt konkrete Maßnahmen um, um den Klimaschutz in der Kommune voranzubringen.


Förderungen sind über den Bund oder die Bundesländer möglich.


Projekte: Integriertes Klimaschutzkonzept Herrieden über das Büro ING+ARCH Partnerschaft mbB

Koordination Nachhaltigkeits-zertifizieung

Nachhaltigkeitszertifizierung: Qualitätssigel Nachhaltiges Gebäude (QNG)

NaWoh V3.1 (QNG-WG23) Zertifizierung für Wohngebäude

Für den Neubau sind aktuell nur Gebäude mit einer Nachhaltigkeitszertifizierung bei der KfW förderfähig. Die Koordination der Nachhaltigkeitszertifizierung beinhaltet die Durchführung der notwendigen Berechnungen, Erstellung von Beschreibungen und Konzepten, sowie die Zusammenstellung und Auswertung der 41 Kriterien zu den Themenbereichen:

  • Wohnqualität
  • Technische Qualität
  • Ökologische Qualität
  • Ökonomische Qualität
  • Prozessqualität


Die Kosten für die Nachhaltigkeitszertifizierung können durch die KfW mitfinanziert werden.

Share by: